Systemhaus aus Passion!

Planungsleistungen

Beraten lassen

Als Systemhaus für Audio-Visuelle Medientechnik, Digital Signage, Ela- und Sprachalarmierungsanlagen realisieren wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden.

Wir realisieren Visionen

Von der persönlichen Beratung und ingenieurtechnischen Planung über die Installation bis hin zur Betreuung der Projekte, schaffen wir maßgeschneiderte Lösungen mit höchstmöglichem Mehrwert.

Wir ergänzen unser medientechnisches Lösungsportfolio um Dienstleistungen der IT-Sicherheit und IT-Datennetzwerke.

Planungsleistungen & Planungsunterstützung

Leistungsphasen:
1. Grundlagenermittlung
2. Vorplanung
3. Entwurfsplanung
4. Genehmigungsplanung
5. Ausführungsplanung
6. Vorbereitung der Vergabe
7. Mitwirkung bei der Vergabe
8. Objektüberwachung / Bauüberwachung und Dokumentation

Grundlagenermittlung

Im ersten Schritt der Planung werden Ihre Vorstellungen und Anforderungen in Erfahrung gebracht. Die unterschiedlichen Bauphasen werden besprochen und zeitlich abgesteckt.
In dieser ersten Planungsphase werden grundlegende Fragestellungen beantwortet:
  • Klärung der Aufgabenstellung auf Grundlage der Vorgaben des Auftraggebers
  • Begleitung zu Ortsbesichtigung
  • Beratung zum gesamten Leistungsbedarf
  • Formulierung von Entscheidungshilfen zur Auswahl von Fachplanern
  • Zusammenfassung, Erläuterung und Dokumentation der Ergebnisse

Vorplanung

Nachdem die Erstgespräche geführt wurden und die Finanzierung des Projektes grundsätzlich geklärt ist, folgt die Vorplanung als nächste Bauphase. Ein erster konkreter Entwurf (Planungskonzept) sowie eine Kostenschätzung (Kostenvoranschlag) werden erstellt.
  • Abstimmung der Leistungen
  • Erarbeitung der Vorplanung, Untersuchung und Darstellung von Anforderungen
  • Maßstabsgetreue Zeichnung des Projekts
  • Bereitstellung der bisherigen Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen Fachplaner
  • Vorverhandlung über die Genehmigungsfähigkeit
  • Kostenschätzung und Vergleich mit den finanziellen Rahmenbedingungen
  • Erstellung eines Terminplans mit den wesentlichen Vorgängen des Planungs- und Bauablaufs

Entwurfsplanung

Sobald die Kostenschätzung bewilligt ist, erfolgt die weitere Ausarbeitung des Vorentwurfs. Die Anlage wird nun vollständig erstellt und geplant. Während der Entwurfsplanung werden nun auch bauliche, gestalterische und rechtliche Voraussetzungen in die Planung mit aufgenommen. Ziel ist ein stimmiges und realisierbares Planungskonzept, das alle projektspezifischen Problemstellungen berücksichtigt.
  • Bereitstellung der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die beteiligten Fachplaner
  • Erstellung einer Anlagenbeschreibung
  • Verhandlung über die Genehmigungsfähigkeit
  • Kostenberechnung und Vergleich mit der Kostenschätzung und den finanziellen Rahmenbedingungen
  • Zusammenfassung, Erläuterung und Dokumentation der Ergebnisse
  • Aufstellung einer vertieften Kostenschätzung nach Gewerken

Genehmigungsplanung

Die Genehmigungsplanung knüpft an die Ergebnisse der vorangegangenen Phasen nahtlos an. Die bisherigen Entwürfe werden dafür genutzt, die Genehmigung des Projektes zu beantragen. Mit den verlangten Formularen, Berechnungen und Bauplänen wird der Antrag für das Bauprojekt gestellt.
  • Mitwirkung bei der Beschaffung Zustimmung des Projekts
  • Erstellung von Nachweisen (technischer, konstruktiver und bauphysikalischer Art)
  • Einreichung von Unterlagen
  • Ergänzung und Anpassung der Planungsunterlagen, Beschreibungen und Berechnungen

Ausführungsplanung

Wir erarbeiten die Ergebnisse der bisherigen Entwürfe im engen Austausch mit Fachplanern weiter aus und bereiten eine exakte Berechnung aller benötigten Komponenten vor. Diese Mengen dienen als Grundlage für die Erstellung der Leistungsverzeichnisse (Angebotsunterlagen). Auf Grundlage dieser Daten wir mit Ihnen essentielle Details des Projekts. Diese Unterlagen bilden schließlich die Basis für die Arbeit der Handwerker und Fachfirmen.
  • Erarbeitung der Ausführungsplanung mit allen notwendigen Angaben
  • Bereitstellung der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten, sowie Koordination und Integration der beteiligten
  • Überprüfung von erforderlicher Montagepläne der vom Objektplaner geplanten Baukonstruktionen mit der Ausführungsplanung

Vorbereitung der Vergabe

In dieser Phase muss die Auftragsvergabe an die einzelnen Handwerksfirmen vorbereitet werden. Zu diesem Zeitpunkt werden alle Vergabeunterlagen zusammengestellt, Gespräche mit Fachfirmen geführt und Kostenvoranschläge eingeholt. Die Gewerke werden hierfür in Leistungspakete aufgeteilt. Die erforderlichen Verträge mit Fachfirmen werden ebenfalls vorbereitet.
  • Aufstellung eines Vergabeterminplans
  • Aufstellung von Leistungsbeschreibungen
  • Ermittlung und Zusammenstellung von Mengen
  • Kostenkontrolle durch Vergleich der vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnisse mit der Kostenberechnung
  • Zusammenstellen der Vergabeunterlagen für alle Leistungsbereiche

Mitwirkung bei der Vergabe

Leistungsverzeichnisse sind Angebotsunterlagen, in die Anbieter ihre Preise für die einzelnen Positionen eintragen. Dadurch, dass alle eingeladenen Anbieter die gleichen Angebotsunterlagen bekommen, ist ein direkter Angebotsvergleich uneingeschränkt möglich.
  • Koordination der Vergaben
  • Einholung von Angeboten
  • Prüfung und Wertung der Angebote einschließlich Aufstellen eines Preisspiegels und Prüfung der Angebote zusätzlicher Leistungen
  • Führung von Bietergesprächen
  • Dokumentation des Vergabeverfahrens
  • Zusammenstellen der Vertragsunterlagen für alle Leistungsbereiche

Objektüberwachung

Im Allgemeinen als Bauleitung bezeichnet, stellt diese Bauphase den umfangreichsten Aufgabenbereich dar. Zuerst wird ein Bauzeitenplan erstellt. Ebenso wird der Fertigstellungstermin festgelegt. Gemäß diesem Zeitplan und den in den Bauverträge festgelegten Terminen weist der Architekt die Firmen ein und kontrolliert deren Leistungsergebnisse. Nach der Fertigstellung einer Bauleistung wird die Bauleistung unter Berücksichtigung von eventuell aufgetretenen Mängeln und Restarbeiten abgenommen.
  • Koordination der Objektüberwachung
  • Dokumentation des Bauablaufs
  • Kostenkontrolle
  • Kostenfeststellung
  • Feststellung von Mängeln
  • Auflistung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche
  • Überwachung der Beseitigung von festgestellten Mängel

Wir stehen auch über das Projekt hinaus an der Seite unserer Kunden.

Mit konsequentem LifeCycle Management senken wir Betriebskosten, gewährleisten höchste Verfügbarkeit und schaffen finanzielle Planungssicherheit.

Vom Medienmöbel über Elektroinstallationen hin zur Gebäudetechnik.

MediaTronic® arbeitet gewerkeübergreifend in einem erfahrenen Partnernetzwerk, wodurch Kunden vollumfänglichen Service und Dienstleistungen aus einer Hand erfahren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir beraten Sie gern persönlich.