Gute Gründe für induktives Hören - Renaissance für Hörgeräte mit T-Spule
Mit Inkrafttreten der neuen Anforderungen an akustische Barrierefreiheit, Americans with Disabilities Act 2010, sind öffentlichen Einrichtungen in den USA gehalten, zuverlässige Lösungen für die Integration von Schwerhörigen in der Öffentlichkeit bereitzustellen. Ringschleifensysteme bieten sich an zahlreichen Orten als ideale Lösung an.
Die gemeinsamen Aktivitäten und Initiativen der Hearing Loss Association of America und American Academy of Audiology, zugunsten der Ringschleifentechnik, haben den USA-Markt vor diesem Hintergrund unlängst wieder für die induktive Übertragungs- und Empfangstechnik geöffnet.
Akustische Barrierefreiheit auch in Deutschland immer wichtiger
Gesetzliche Forderungen, die mit den amerikanischen vergleichbar sind, bestehen längst auch in zahlreichen europäischen Staaten – sowohl in der nationalen Gesetzgebung als auch auf Basis von EU-Richtlinien. Die Inklusionsgesetzgebung sensibilisiert inzwischen zunehmend auch Entscheider in Deutschland für die Umsetzung akustischer Barrierefreiheit. So hat beispielsweise die Stadt Gelsenkirchen in ihrem Rathaus, dem neuen Hans-Sachs-Haus, gleich auf mehreren Ebenen akustische Barrierefreiheit mit AUDIOropa-Ringschleifenanlagen realisiert.