Induktiv hören
Hörgeräte oder Cochlear-Implant-Systeme (CI), die über eine integrierte T-Spule verfügen, können induktiv übermittelte Audiosignale empfangen. In der betreffenden Seminargruppe des BFW-Vermittlungskontors verwenden zwei CI-Träger, die ohne das System gehörlos wären, eine an ihre AUDIOropa-Sende-/Empfangseinheit angeschlossene Teleschlinge. Der Dozent und die normalhörenden Gruppenmitglieder setzen jeweils einen Sender ein. Das Mikrofon zur Sprachaufnahme ist in die jeweiligen Geräte integriert.
Barrierefreie Kommunikation
Schon während des Praxistests zeigte sich eine enorme Steigerung der Kommunikationsqualität innerhalb der betreffenden Seminargruppe. Der Gewinn an sozialer Integration zeigte sich nicht nur während des Unterrichts, sondern auch in der zwanglosen Begegnung während der Pausen als ausgesprochen belebend. Mit dem Einsatz des Team-Teaching-Systems hätte das Miteinander auf Anhieb eine beachtliche Dynamik entwickelt, bestätigt Margret Lüder, was sich besonders in mehr Souveränität, Selbstsicherheit und Spontaneität der Hörgeschädigten bei den interaktiven Seminaranforderungen zeigte.